Fersensporn

Fersensporn – Wenn jeder Schritt schmerzt

Haben Sie das Gefühl, bei jedem Schritt auf einen Nagel zu treten? Das kann ein unterer Fersensporn sein – ein knöcherner Auswuchs an der Ferse, der durch eine chronische Entzündung der Plantarsehne entsteht.

Wer ist betroffen?

✔️ Übergewichtige & große Menschen
✔️ Sportlich sehr Aktive

Was hilft?

👣 Eine genaue Diagnose durch einen Fußspezialisten ist entscheidend, um die richtige Behandlung zu finden.

Fersensporn – Schmerzen an der Ferse

Der untere Fersensporn ist ein knöcherner Auswuchs an der Unterseite der Ferse, der oft mit einer Entzündung der Plantarsehne einhergeht. Doch nicht jeder mit einem sichtbaren Fersensporn hat Schmerzen – und umgekehrt können Beschwerden auch ohne nachweisbaren Sporn auftreten.

🦶 Unterer Fersensporn → Betroffen: Plantarsehne (Fußsohle)
🦶 Oberer Fersensporn → Seltener, betrifft die Achillessehne (Fersenrückseite)

Eine genaue Diagnose ist wichtig, um die richtige Behandlung zu finden!

Fersensporn und Plantarsehne – Wichtige Begriffe einfach erklärt

  • Fersensporn: Knochenauswuchs an der Ferse, oft mit Schmerzen verbunden.
  • Unterer Fersensporn: Kalkablagerung am unteren Fersenbein, wo die Plantarsehne ansetzt.
  • Plantarsehne: Starke Sehne an der Fußsohle, die das Fußgewölbe stabilisiert.
  • Plantarfasziitis: Entzündung der Plantarsehne, oft Ursache für Fersenschmerzen.
  • Enthesiopathie: Schmerzhafte Reizung am Sehnenansatz.

👉 Warum ist die Plantarsehne so empfindlich?
Sie trägt das Fußgewölbe und federt das Körpergewicht ab – eine enorme Belastung bei jedem Schritt!

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.